Underdogs-Wehofen
heißt Sie willkommen
Wie alles begann
Mit dem Vorhaben, einen Verein für Hundesport zu gründen, trafen sich am 21. März 1953 in der Gaststätte Keller in Oberhausen-Sterkrade, Dorstener Straße 23, gleichgesinnte Sportfreunde.
An diesem 21. März 1953 wurde der Zweigverein Sterkrade-Alsbachtal gegründet.
Aus dem Kreis der Anwesenden wurde ein Vorstand gewählt. Als 1. Vorsitzender wurde Wilhelm Kuhlmann benannt. Zum Geschäftsführer wählte man Bernhard Clanzett. Die Kassengeschäfte übernahm Fritz Schulte. Für die Ausbildung der Hunde sollten Paul Donner und Bruno Dickmann verantwortlich sein. Alfred Lindemann stellte sich für die Helfertätigkeit zur Verfügung.
Auf der Suche nach einem geeigneten Übungsgelände wurde man schnell fündig. Die Gutehoffnungshütte stellt uns freundlicherweise das jetzige Übungsgelände zur Verfügung. Das durch Kriegseinwirkungen stark zerbombte Gelände wurde in mühevoller Arbeit als Übungsfläche hergerichtet. Schon im Juni 1953 konnte die Platzanlage durch den damaligen Kreisvorsitzenden August Hepp eingeweiht werden.
Mit der Aufnahme des Zweigvereins Sterkrade-Alsbachtal in den DVG feierte auch die Kreisgruppe Duisburg ein Jubiläum. Der neue Zweigverein war der 25. Verein in der Kreisgruppe.
Schon bald wurde der Ruf nach einer Unterkunft für Hundeführer und Gäste laut. Auch hier half uns wieder großzügig die Gutehoffnungshütte, indem Sie dem Verein eine Wellblechbaracke zur Verfügungstellte. Schnell war diese Baracke aus- und umgebaut und konnte schon am 1. Mai 1954 mit einer Heimeinweihung den Mitgliedern und Freunden vorgestellt werden.
Mehrfach wurde das Heim umgebaut bzw. erweitert. Zuletzt wurde das Heim 1980-1981 ganz neu erstellt.
Im Jahr 1972 wurde der Zweigverein Sterkrade-Alsbachtal in das Vereinregister beim Amtsgericht Oberhausen eingetragen und heißt seitdem
Gebrauchshundverein Sterkrade-Alsbachtal.
2021 haben wir unseren Vereinsnamen in Underdogs-Wehofen e.V. geändert.
Dem Verein standen seid seiner Gründung folgende Sportfreunde als Vorsitzende vor:
1953 - 1961
Wilhelm Kuhlmann
1962 - 1966
Bruno Dickmann
1967 - 1968
Heinrich Kahl
1968 - 1970
Bruno Dickmann
1970 - 1984
Karl Krüssmann
1985 - 2007
Horst Bollwerk
2008 - 2018
Irmgard Bollwerk
2018 - 2019
Armin Roth
2019 -
Christian Groos
Mit den Erfolgen unseres Vereins, die durch sportliche Haltung unserer Mitglieder und eine umsichtige Führung hervorgerufen wurden, konnten wir auch unsere Mitgliederzahl beachtlich erhöhen.
Unser oberster Grundsatz ist, nach wie vor dem Hundesport treu zu dienen, kameradschaftlich zu sein, die Leistungen zu steigern und mit allen Hundesportvereinen freundschaftliche Beziehungen zu pflegen.
Da wir im Jahr 2018 unser Vereinsgelände aufgeben mußten suchten wir für unseren Verein ein neues Gelände. Fündig wurden wir bei unserem Nachbarverein dem SV Duisburg-Wehofen der uns großzügigerweise aufgenommen hat und uns eigene Übungsstunden zur Verfügung stellte. Hierfür sind wir dem Verein sehr dankbar und sehen, dass Hundevereine sich gegenseitig helfen können.
Leistungsangebote bei
Underdogs-Wehofen
Underdogs-Wehofen hat es sich zum Ziel gemacht, Ihrem Hund erstklassige Ausbildung zu bieten. Durchstöbern Sie unsere Service-Liste unten und zögern Sie nicht, uns bei Fragen zu kontaktieren.
Begleithund
Hier wird der Hund auf seine Alltagstauglichkeit überprüft. Dabei liegen die Schwerpunkte auf Verkehrssicherheit, Sozialverträglichkeit, Unbefangenheit und Gehorsam.
Der Hund zeigt im ersten Teil der Prüfung auf einem eingefriedeten Grundstück, dass er sich problemlos von seinem Hundehalter durch verschiedene Situationen und Aufgaben führen lässt. Im zweiten Teil wird sein Verhalten im öffentlichen Raum und im Straßenverkehr geprüft. Die nachgewiesene Alltagstauglichkeit eines Hundes ist eine wichtige Grundlage für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Tier - und eine strikte Grundvoraussetzung für alle Hundesportarten.
Fährte
Bei der Fährtenarbeit muss der Hund in einem Gelände (z.B. Acker oder Wiese) durch den Einsatz seines Geruchsinnes Gegenstände finden und den erfolgreichen Fund seinem Hundeführer durch ein entsprechendes Verhalten anzeigen. Die Anzahl der Gegenstände und die Länge der abzusuchenden Fährte richtet sich nach den entsprechenden Prüfungsstufen (IPO I-III, FH 1 und FH 2).
Unterordnung
In dieser Kategorie wird die Unbefangenheit gegenüber Menschen geprüft, sowie die Gleichgültigkeit gegenüber von Pistolenschüssen. Gehorsamsübungen sind: bei Fuß laufen, Sitz, Platz und Platz aus der Bewegung sowie Steh und Steh aus der Bewegung, Abrufen mit Vorsitz, sowie das Bringen des Apportierholzes verschiedener Gewichtsklassen auf ebener Erde, über eine 1 m Hürde und über eine Kletterwand. Es folgt das Ablegen ohne Leine, wobei der Hundeführer sich von seinem Hund entfernt.
Schutzdienst
Beute jagen, fangen, erkämpfen und verteidigen war früher für den Urahn des Hundes lebensnotwendig. Diese Verhaltensweise ist bei den meisten unserer Haushunde noch stark ausgeprägt und genau darum geht es im Schutzdienst. Dreh- und Angelpunkt ist der Hetzarm, die Beute. Ihn will der Hund jagen, fangen und erkämpfen. Zusätzlich muss der Hund einen sehr guten Gehorsam zeigen. Es ist z.B. nicht so leicht, den Hetzarm bei "Aus" loszulassen oder erst um mehrere Verstecke zu laufen, obgleich der Hund genau weiß, wo die Beute steht. Ziel des Schutzdienstes ist es nicht, Hunde gegenüber Menschen aggressiv zu stimmen. Angeborenes Verhalten wird ausgelebt und durch zuverlässigen Gehorsam abgesichert.
Obedience
Gehorsam und freudige Teamarbeit zwischen Hund und Mensch sind die Tragsäulen der aus England stammenden Hundesportart Obedience. In verschiedenen Situationen wird kontrolliertes Verhalten abverlangt; dabei spielen Arbeitswille, Arbeitsgeschwindigkeit und Präzision in der Ausführungen der Übungen eine Rolle.
Longieren
Longieren ist eine Trainingsform, bei der der Hund sich am äußeren Rand eines großen Kreises bewegt und dort die Kommandos des Hundeführers ausführt. Der Hundeführer steht dabei im Zentrum des Kreises und delegiert den Hund per nonverbale Kommandos. Typische Aufgaben im Longiertraining sind: „Sitz“, „Platz“, „Richtungswechsel“, „Steh“, „Tempowechsel“, die durch zuvor eingeübte körperliche Ausdruckskommandos vermittelt werden. Fortgeschrittene Hund-Mensch-Teams üben mit Hürden und weiteren Kreisen in Form einer Acht oder eines Ovals.
Mitglieder
Christian Groos
Arrack's Home Apache
Akz: IGP3
Christian Groos
Gill
Akz: BH
Martin Brandt
Bingo Maaswachter's
Akz: BH
Monika Frankenbusch
Polly vom Mecklenburger Land
Akz: BH, SPR1
Monika Frankenbusch
Clyde
Akz: BH
Sabrina Bartenbach
Wotan
Akz: BH, OBI1
Alexandra Tigin
Sky
Akz: BH, SPR1, GPR1
Sven Bovermann
Akz: ohne
Sascha Canestrini
Akz: ohne
Jacqueline Düpre
Rook
Akz: ohne
Mandy Sonja Eichler
Harlay
Akz: ohne
Saskia Genter
Carla vom Wolfsprung
Akz: IGP2
Pascal Heider
Buddy
Akz: ohne
Marius König
Zora
Akz: BH, FH1
Jana Nordmann
Gadi vom Wasserlosen Tal
Akz: BH
Jana Nordmann
Indian-Shadow von Shaykira
Akz: BH
Klaudia Stepara
Shiva
Akz: BH
Ute Frankowiak
Quattro vom Neandertal
Akz: ohne
Beate Erbs
Krause
Akz: ohne
Hartmut Elias
Akz: ohne
Diana Sommer
Akz: ohne
Züchter unseres Vereins
Jana Nordmann mit
"GADI vom Wasserlosen Tal"